Zimt trifft Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie eine unwiderstehliche Kombination aus feinem Zimt und cremigem Käsekuchen mit diesem verführerischen Rezept. Ideal für Naschkatzen, die klassischen Käsekuchen mit einer besonderen Note lieben. Der warme Zimt harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Käsefüllung und sorgt für einen einzigartigen Genussmoment. Perfekt für Kaffeeverabredungen oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners.

Nadine Köhler

Erstellt von

Nadine Köhler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:09:17.442Z

Der Zimt trifft Käsekuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Genuss, der Erinnerungen weckt. Die Kombination aus zarter Cremigkeit und aromatischem Zimt macht jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis.

Die perfekte Balance von Aromen

Zimt trifft Käsekuchen vereint zwei kulinarische Klassiker zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Der warme, süße Zimt ergänzt die cremige Textur des Käsekuchens und verleiht ihm eine besondere Note. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern auch nostalgisch, da sie an die Aromen von Omas Küche erinnert. Für viele ist der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen mit Zimt ein Symbol für Gemütlichkeit und Wärme.

Die harmonische Verbindung von süßem Käse und dem würzigen Aroma des Zimts sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Bei jedem Bissen spüren Sie, wie die Aromen miteinander verschmelzen und die Sinne anregen. Ob bei einem gemütlichen Kaffeetrinken mit Freunden oder als Highlight eines festlichen Menüs – dieser Käsekuchen ist vielseitig und wird zum absoluten Star auf Ihrem Tisch.

Ein Rezept für besondere Anlässe

Dieser Zimt-Käsekuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Durch das gelungenes Zusammenspiel von Farben und Texturen wird er bei jeder Feier zum Gesprächsthema. Verleihen Sie Ihrem Kaffeeklatsch eine persönliche Note oder beeindrucken Sie Ihre Gäste bei einem festlichen Dinner – dieser Käsekuchen ist für jeden Anlass geeignet.

Die vielseitige Zubereitung macht es zudem einfach, dieses Rezept nach Ihrem Geschmack zu variieren. Sie können beispielsweise verschiedene Keksarten für den Boden verwenden oder zusätzliche Gewürze einbringen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und den Käsekuchen ganz individuell zu gestalten.

Tipps für die Zubereitung

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie frische Zutaten von höchster Qualität. Besonders der Frischkäse spielt eine entscheidende Rolle für die Cremigkeit und den Geschmack des Käsekuchens. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies sorgt für eine bessere Vermischung und verhindert Klumpen.

Wenn Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, lassen Sie ihn langsam auskühlen, um Risse zu vermeiden. Die Dekoration mit Puderzucker und Zimtstangen ist nicht nur eine schöne Ergänzung, sondern auch eine Möglichkeit, die Aromen des Kuchens visuell zu unterstreichen. Servieren Sie den Käsekuchen am besten mit einem Schuss Sahne oder einem fruchtigen Kompott für eine frische Note.

Zutaten

Boden

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen

Füllung

  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 ml saure Sahne
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz

Dekoration

  • Zimtstangen
  • Puderzucker

Alle Zutaten gut vorbereiten und bereitstellen.

Zubereitung

Boden zubereiten

Die Butterkekse in einem Mixer zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und kühlstellen.

Füllung herstellen

Frischkäse, Zucker, Eier, saure Sahne, Zimt, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Backen

Die Füllung gleichmäßig auf den Boden in der Springform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Dekorieren und Servieren

Den abgekühlten Käsekuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Zimtstangen dekorieren. Genießen!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Variationen des Käsekuchens

Zimt ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um Käsekuchen zu verfeinern. Experimentieren Sie auch mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder sogar einer Prise Ingwer für eine würzige Note. Außerdem können Sie durch die Zugabe von Früchten, wie Äpfeln oder Birnen, dem Käsekuchen eine fruchtige Frische verleihen.

Eine besonders beliebte Variante ist der Käsekuchen mit einer Schicht von Beerenkompott. Dies intensiviert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für einen schönen Kontrast zur cremigen Käsefüllung. So kreieren Sie immer wieder neue Geschmackserlebnisse und halten das Rezept spannend.

Serviervorschläge

Ideal für besondere Anlässe ist dieser Käsekuchen, wenn er mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee serviert wird. Die Kombination aus warmem Getränk und dem süßen, zarten Kuchen ist ein wahrer Genuss und sorgt für gemütliche Momente. Für eine festliche Note können Sie den Käsekuchen auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Beerensauce servieren.

Vergessen Sie nicht, den Kuchen vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. So kann er die Aromen optimal entfalten und die Textur wird noch cremiger. Dies macht jeden Biss zu einem Vergnügen und sorgt dafür, dass der Käsekuchen bei Ihren Gästen in bester Erinnerung bleibt.

Aufbewahrungstipps

Wenn nach dem Festessen noch Reste übrig bleiben, können Sie den Zimt-Käsekuchen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn am besten gut ein oder geben Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch und geschmacklich erhalten.

Für längere Lagerung eignet sich auch das Einfrieren des Käsekuchens. Schneiden Sie ihn in Portionen und wickeln Sie diese einzeln in Frischhaltefolie ein, bevor Sie sie in einen Behälter oder einen Gefrierbeutel geben. So haben Sie jederzeit einen leckeren Kuchen vorrätig, den Sie bei Bedarf schnell auftauen können.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?

Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie sollte der Käsekuchen aufbewahrt werden?

Der Käsekuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Zimt trifft Käsekuchen

Erleben Sie eine unwiderstehliche Kombination aus feinem Zimt und cremigem Käsekuchen mit diesem verführerischen Rezept. Ideal für Naschkatzen, die klassischen Käsekuchen mit einer besonderen Note lieben. Der warme Zimt harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Käsefüllung und sorgt für einen einzigartigen Genussmoment. Perfekt für Kaffeeverabredungen oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit90 Minuten

Erstellt von: Nadine Köhler

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Was Sie brauchen

Boden

  1. 200 g Butterkekse
  2. 100 g Butter, geschmolzen

Füllung

  1. 600 g Frischkäse
  2. 150 g Zucker
  3. 3 Eier
  4. 200 ml saure Sahne
  5. 2 TL Zimt
  6. 1 TL Vanilleextrakt
  7. eine Prise Salz

Dekoration

  1. Zimtstangen
  2. Puderzucker

Anweisungen

Schritt 01

Die Butterkekse in einem Mixer zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und kühlstellen.

Schritt 02

Frischkäse, Zucker, Eier, saure Sahne, Zimt, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Die Füllung gleichmäßig auf den Boden in der Springform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Schritt 04

Den abgekühlten Käsekuchen mit Puderzucker bestreuen und mit Zimtstangen dekorieren. Genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal