Die besten Zimtschnecken ✨

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die Geheimnisse dieser himmlischen Zimtschnecken! Mit ihrem besonderen, weichen Teig und der perfekten Zimt-Zucker-Füllung werden diese süßen Leckereien zum absoluten Highlight Ihres Frühstücks oder Brunches. Mit einer köstlichen Glasur aus Frischkäse sind sie einfach unwiderstehlich und garantieren, dass jeder Biss verzaubert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Nadine Köhler

Erstellt von

Nadine Köhler

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T07:09:20.094Z

Die besten Zimtschnecken sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Erlebnis, das den Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause bringt. Diese süßen Teilchen sind perfekt für jeden Anlass.

Der perfekte Teig für Zimtschnecken

Der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken liegt im Teig. Ein gut gehender, weicher Teig sorgt für eine luftig-leichte Konsistenz, die beim Namen Zimtschnecke automatisch einlädt. Die Kombination aus Mehl, Zucker, Hefe und altbewährten Zutaten ist essentiell, um den Charakter dieser Köstlichkeit zu entfalten. Achten Sie darauf, die Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden, da dies den Gärprozess optimiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Knetzeit. Nach dem Mischen sollten Sie den Teig ordentlich kneten, um die Glutenentwicklung zu fördern. Dies sorgt für die nötige Elastizität, sodass die Zimtschnecken beim Backen schön aufgehen und eine ideal fluffy Textur bekommen. Lassen Sie den Teig anschließend ausreichend Zeit zum Gehen – das ist der Moment, wo die Magie passiert!

Die Verwendung von frischer Hefe sorgt zusätzlich für ein besseres Aroma. Es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren, da der richtige Teig den Unterschied zwischen einfachen Brötchen und unvergleichlichen Zimtschnecken ausmacht.

Die Füllung, die verführt

Die Füllung besteht aus einer bewährten Mischung aus Zimt und Zucker, die den süßen Geschmack perfekt abrundet und für den gewünschten Duft sorgt. Zimt ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch ein Erlebnis – sein warmer, würziger Geschmack zieht jeden in seinen Bann. Bei der Zubereitung ist die Qualität des Zimts entscheidend. Wählen Sie hochwertigen Ceylon-Zimt für ein intensives Aroma.

Die weiche Butter dient nicht nur als Bindemittel, sondern sorgt auch dafür, dass die Zimt-Zucker-Mischung perfekt auf dem Teig haftet. Verteilen Sie die Butter gleichmäßig, um eine optimale Füllung zu erzielen. Dies ist der Moment, in dem die Zimtschnecken ihren unverwechselbaren Charakter erhalten, und jede Klasse einen Hauch von Luxus versprüht.

Mit der richtigen Dosierung von Zucker und Zimt entsteht eine harmonische Balance, die sowohl süß als auch aromatisch ist. Übertreiben Sie nicht, denn der Zimt soll nicht überdecken, sondern ergänzen.

Ein unvergessliches Finish mit der Glasur

Die Glasur aus Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt gibt den Zimtschnecken den letzten Schliff. Eine gut gemachte Glasur sollte leicht süß, samtig und aromatisch sein und sollte die Leckereien stilvoll krönen. Achten Sie darauf, dass der Frischkäse zimmerwarm ist, damit er sich leicht mit den anderen Zutaten vermengen lässt.

Ein Hauch von Vanille verleiht der Glasur eine subtile, aber betörende Note. Sie rundet den Geschmack ab und setzt einen perfekten Akzent zur süßen Füllung. Diese Glasur ist nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für einen optischen Genuss – weiß und cremig auf der goldbraunen Zimtschnecke.

Um den Genuss zu maximieren, servieren Sie die Zimtschnecken am besten ganz frisch, wenn die Glasur noch leicht warm ist. Lassen Sie es sich nicht nehmen, bei jeder Gelegenheit ein Stück zu kosten – die Zimtschnecken werden schnell zum Highlight jedes Frühstücks oder Brunchs.

Zutaten für die Zimtschnecken

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter (geschmolzen)
  • 2 Eier

Für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 80 g Butter (weich)

Für die Glasur

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Diese Zutaten sorgen für unvergleichlichen Geschmack und Qualität in Ihren Zimtschnecken.

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Eier hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform setzen.

Backen

Die Zimtschnecken bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht.

Fertigstellen

Die Glasur über die warmen Zimtschnecken geben und servieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Kneten beginnen. Dies fördert die Gärung und resultiert in einem luftigen Teig. Ein warmer Standort zum Gehen ist ideal; nutzen Sie beispielsweise den Backofen – einfach auf 30 °C vorheizen und dann ausschalten.

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Das verleiht den Zimtschnecken nicht nur Geschmack, sondern macht sie auch noch einfacher zu verarbeiten.

Für eine besondere Note können Sie auch Rosinen oder gehackte Nüsse zur Zimt-Zucker-Füllung hinzufügen. Dies sorgt für zusätzliche Textur und ein neues Geschmackserlebnis.

Die besten Varianten

Zimtschnecken lassen sich wunderbar variieren! Probieren Sie zum Beispiel eine Füllung mit Äpfeln oder Walnüssen für ein fruchtiges, knackiges Erlebnis. Eine Kombination aus Schokolade und Zimt gibt den Zimtschnecken einen dekadenten Twist.

Eine weitere kreative Idee sind Kardamom-Zimtschnecken. Der aromatische Geschmack des Kardamoms harmoniert hervorragend mit der süßen Zimtfüllung und verleiht den Schnecken eine besondere Note. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Aromen, um Ihre eigene Lieblingsvariante zu entdecken.

Für die Gesundheit können Sie auch Vollkornmehl oder glutenfreie Alternativen verwenden. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmenge eventuell anzupassen, um die gewünschte Teigkonsistenz zu erreichen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vorabend zubereiten?

Ja, Sie können den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Die besten Zimtschnecken ✨

Entdecken Sie die Geheimnisse dieser himmlischen Zimtschnecken! Mit ihrem besonderen, weichen Teig und der perfekten Zimt-Zucker-Füllung werden diese süßen Leckereien zum absoluten Highlight Ihres Frühstücks oder Brunches. Mit einer köstlichen Glasur aus Frischkäse sind sie einfach unwiderstehlich und garantieren, dass jeder Biss verzaubert. Ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Nadine Köhler

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 80 g Butter (geschmolzen)
  7. 2 Eier

Für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 80 g Butter (weich)

Für die Glasur

  1. 200 g Frischkäse
  2. 100 g Puderzucker
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Milch, geschmolzene Butter und Eier hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 04

Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Auflaufform setzen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht.

Schritt 07

Die Glasur über die warmen Zimtschnecken geben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 250